SCHUBLADE KLEMMT? So bringst du sie mit einfachen Tricks wieder leicht zum Gleiten


Du willst nur mal eben schnell etwas aus der Schublade holen – und plötzlich klemmt sie. Ruckeln, ziehen, drücken… nichts geht mehr! Klemmt die Schublade bei deinem älteren Holzmöbel kann das schnell frustrieren. Aber keine Sorge: Oft sind es kleine, gut behebbare Ursachen, die sich mit einfachen Maßnahmen beseitigen lassen.

Ob alte Kommode, aufgearbeiteter Apothekerschrank oder neu entdeckter Flohmarktfund – in diesem Beitrag erfährst du, woran’s liegen kann, wenn Holzschubladen nicht mehr richtig laufen und welche einfachen Handgriffe und Tricks helfen, um sie wieder geschmeidig zum Gleiten zu bringen.💛


🌿 WARUM KLEMMT DIE SCHUBLADE EIGENTLICH?Mögliche Ursachen im Überblick

Eine schwergängige Schublade kann verschiedene Gründe haben – und meist steckt etwas mehr dahinter als nur das „alte Möbelstück“. Gerade bei älteren Massivholzmöbeln oder aufbereiteten Vintage-Kommoden sind es oft ganz natürliche Alterungsprozesse oder kleine bauliche Details, die das Problem verursachen:

  • Unebene oder rissige Holzläufe: Risse, raue Stellen oder Unebenheiten in den Laufleisten bremsen eine geschmeidige Schubfachbewegung und führen zu Widerstand – und die Schublade bleibt stecken.
  • Aufgequollenes Holz durch Feuchtigkeit: Holz „arbeitet“, es dehnt sich aus und zieht sich wieder zusammen. In Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. Badezimmer, Keller oder Garage) kann dein Möbel daher aufquellen und sich ausdehnen, sodass Schubläden schwerfällig laufen oder gänzlich steckenbleiben.
  • Verzogene Fronten oder Seitenwände: Temperaturwechsel, falsche Lagerung oder schlicht das Altern können Holz "wandern" lassen. Die Geometrie verzieht sich, Reibung entsteht – und das Schubfach passt nicht mehr ganz ins Gefüge.
  • Farbreste, Fremdkörper oder Staubansammlungen: Alte Anstriche oder Staub vermischt mit Wachsresten können die Führungsschienen blockieren und wie eine Bremse wirken. Oft werden auch Fremdkörper, wie kleine Holzsplitter, Schraubenköpfe oder Spachtelreste übersehen, die eine geschmeidige Schubfachbewegung blockieren.
  • Lose Verschraubungen oder ausgeleierte Schienen: Schiefe, veränderte Winkel der Laufschienen durch ausgeleierte Schrauben, verzogene Leisten oder unsauber montierte Führungsschienen können für eine instabile Konstruktion deiner Schubläden sorgen.
  • Fehlende Pflege: Werden Holzschienen nicht gewachst, können sie über die Jahre austrocknen und das kann bremsen. Mit den richtigen Mittelchen läuft’s wieder wie geschmiert!

🛠️ UND SO BRINGST DU DEINE SCHUBLADE WIEDER ZUM GLEITEN

Das Gute: Für fast jedes dieser Probleme gibt es einfache, wirkungsvolle Lösungen – und du brauchst dafür weder Spezialwerkzeug noch stundenlange Tüftelei. Mit den richtigen Handgriffen bringst du deine Möbel-Schubladen wieder zum Gleiten.

  • Laufflächen schleifen & glätten: Ein kleines Handschleifgerät oder ein Schleifklotz mit einer 120er bis 180er Körnung reicht völlig aus, um die Laufflächen an Schublade und Korpus zu glätten. Risse, Splitter, Unebenheiten oder raue Stellen verschwinden – und dein Schubfach läuft gleich viel flüssiger.
  • Wachs oder Seife für ein samtiges Gleiten: Mit Möbelwachs oder einem klassischen Stück Haushaltsseife (keine Flüssigseife!) behandelst du die Holzschienen – das minimiert Reibung, sorgt für natürliche Gleitfähigkeit und pflegt das Holz.
  • Reste & Rückstände entfernen: Lack- und Klebereste, Farbkleckse oder altes Wachs? Mit einem Schleifvlies oder, in hartnäckigen Fällen, mit einem Cuttermesser oder Lösungsmittel säuberst du die aufeinander reibenden Kontaktflächen und entfernst du alles, was bremst. Danach nochmal kurz nachschleifen – fertig.
  • Verbindungen prüfen, justieren & nachziehen: Gerade bei älteren Möbeln lohnt es sich, alles einmal auf Stabilität zu prüfen. Schaue daher, ob Schrauben an der Schublade oder am Korpus locker sind oder schief sitzen und ziehe sie wieder fest. Wackelige Verbindungen z. B. der Leisten kannst du neu fixieren oder justieren.
    Wichtig: Es sollten niemals Nägel an den direkten Laufflächen deiner Laufschienen verwendet werden, da sie tiefe Kratzer hinterlassen können und deine Schubfächer erneut blockieren.
  • Unebenheiten mit Holzkitt ausgleichen: Sind kleine Dellen, Rillen oder Risse sichtbar? Dann hilft ein Holzkitt für strukturelle Reparaturen. Einfach auftragen, trocknen lassen, glatt schleifen – und schon gleitet alles wieder wie geschmiert.
  • Feuchtigkeit rausziehen: Wenn die Schublade aufgequollen ist, hilft es manchmal, dein Möbel eine Zeit lang an einem trockenen Ort oder in einem beheizten Innenraum zu lagern. Du kannst auch versuchen, die Schublade ganz sanft mit einem Föhn zu behandeln. Achte langfristig auf ein ausgeglichenes Raumklima – das Holz dankt es dir!

✨ FAZIT

Eine klemmende Schublade ist noch lange kein Grund, sich von einem geliebten Möbelstück zu trennen. Mit ein wenig handwerklichem Geschick wird aus Frust schnell wieder Freude – und deine Schublade läuft wieder wie am ersten Tag.

Hast du auch ein Möbelstück, bei dem die Schubladen klemmen? 🎯 Probiere diese Tipps aus und lass uns wissen, welche Reparaturmethoden für dich funktioniert haben. Oder hast du noch Fragen? Wir freuen uns auf deinen Kommentar! 💬👇


Alles Liebe,

SCHREIBE EINEN KOMMENTAR


Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Du liebst Upcycling und einzigartige Möbelstücke? Dann melde dich für den Annoush Designs-Newsletter an! Erhalte exklusive Tipps und erfahre als Erste*r, wenn ein neues Designmöbel zum Verkauf steht.

ÜBER MICH

Hi, ich bin Anja!

Mit Annoush Designs erwecke ich alte Möbel zu neuem Leben – nachhaltig, einzigartig, stilvoll und voller Persönlichkeit. Als Möbeldesignerin und Interior-Enthusiast liebe ich es, ständig neue DIY-Ideen auszuprobieren und inspirierende Upcycling-Möbel zu erschaffen.

Ich lade dich ein, mit mir die Schönheit des Holzhandwerks zu entdecken und gemeinsam nachhaltige Design-Unikate voller Wärme und Persönlichkeit zu kreieren, die dein Zuhause bereichern und zu deinem ganz persönlichen Wohlfühlort machen.

Derzeit im Shop erhältlich

NACHTSCHRANK TABERNAS

Maße [BxHxT]

60x65.5x37 cm

MID CENTURY KOMMODE

Maße [BxHxT]

75x65x35 cm

AVIAN SANCTUARY KOMMODE

Maße [BxHxT]

90x75x36 cm

ANNOUSH DESIGNS

Möbeldesign
made in Braunschweig

Nichts mehr verpassen:

NICHTS MEHR VERPASSEN?

Melde dich für meinen Newsletter an
und bleibe immer auf dem neusten Stand!